Deutscher bAV-Preis 2023
2023 feiert der Deutsche bAV-Preis sein 10-jähriges Jubiläum.
Betriebliche Altersversorgung gewinnt weiterhin an Bedeutung, gerade für die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitenden. Deshalb zeichnen wir jedes Jahr zukunftsweisende betriebliche Altersversorgungsprojekte von Unternehmen in Deutschland aus. Wir finden: Gute bAV-Arbeit hat einen Preis verdient!
Im Vordergrund stehen der innovative und kreative Charakter eines bAV-Projektes sowie dessen Einklang mit der Unternehmens- bzw. Personalstrategie. Mit dem Preis soll die bAV als wesentliches Standbein der Alterssicherung für Arbeitnehmer in Deutschland gefördert und noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit getragen werden.
Wer kann sich um den Deutschen bAV-Preis bewerben?
Eine Teilnahme ist ausschließlich für Unternehmen, die die betriebliche Altersversorgung für die eigenen Mitarbeitende anbieten, oder Verbände, die ihren Mitgliedsunternehmen die Teilnahme an einem Modell zur betrieblichen Altersversorgung eröffnen, möglich (keine Dienstleister).
Dienstleister können bei der Umsetzung beteiligt gewesen sein, das Unternehmen bzw. der Verband muss aber zur konzeptionellen Idee / Umsetzung wesentlich beigetragen haben.
Bereiche
Unternehmen können bAV-Projekte aus den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation einreichen.
Kategorien
Unternehmen können sich auch in diesem Jahr in den Kategorien „kleine und mittlere Unternehmen“ und „Großunternehmen“ bewerben.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie in der Rubrik Bewerben.
Preisverleihung
Die Gewinner werden am 25. April 2023 bei einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen des „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in Berlin gekürt.